1. Organisation
Die Trainer*innen und Kursinhalte werden durch das Theater bestimmt. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs beträgt 8, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14. Ausnahmen sind nach Ermessen der Trainer möglich. Bei wöchentlichen Kursen: Das Theater behält sich ausdrücklich das Recht vor, einzelne Theaterkurse aufzulösen und mit anderen zusammenzulegen. In diesem Fall werden Ausweichkurse angeboten.
2. Besuch im Theaterkurs
Wir bitten Sie, die Kinder immer pünktlich zum Beginn des Kurses zu bringen. Das Theater öffnet 10 Minuten vor Kursbeginn für die Kinder – ein früheres Kommen ist also nicht nötig! Bitte geben Sie den Kindern ausreichend Trinken, einen Pausensnack, sowie Turnschläppchen / Stoppersocken für den Kurs mit. Während des Kurses ist es den Erziehungsberechtigten nicht gestattet, mit in den Unterrichtsraum zu kommen, da dies erfahrungsgemäß zu Ablenkung der Kinder führt.
3. Abschlussaufführung
Die Abschlussaufführung findet Freitags um 18 Uhr statt. Pro Kind sind nur 2 bis max. 3 Zuschauer erlaubt. Bei Schoßkindern gerne nach Absprache auch mehr. Bitte geben Sie zu Beginn des Kurses Bescheid, wie viele Personen bei Ihnen zuschauen werden, sodass wir die Platzsituation einschätzen und gegebenenfalls noch Plätze vergeben können. Die Aufführung wird von uns professionell und in guter Qualität gefilmt! Alle Familien erhalten im Anschluss des Kurses ein Gruppen-Foto, sowie die Filmaufnahme der Aufführung. Wir bitten Sie daher vom Filmen während der Aufführung abzusehen. Sie können die Aufführung einfach genießen und die Kinder in lachende Gesichter und keine Handys schauen!
3. PR-Kontakte und Dreharbeiten
Im Rahmen der Kurs- und PR-Tätigkeit im Galli Theater kann es gelegentlich während der Kurse und Workshops zu Dreharbeiten oder anderen Pressekontakten kommen. Die Verwertungsrechte werden durch eine gesonderte Einwilligungserklärung geregelt. Wenn der Teilnehmer/ Erziehungsberechtigte mit einer Verwertung grundsätzlich oder im jeweiligen Einzelfall nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, dies vor Beginn der Dreharbeiten anzuzeigen.
4. Gebühren
Die Kursgebühren sind zu vorab, spätestens jedoch ein Monat vor Kursbeginn zu überweisen.
Bankverbindung:
Galli Theater Mainz – Kinder brauchen Märchen e.V.
Sparkasse Mainz
DE 38 5505 0120 0200 1094 60
BIC: MALADE51MNZ
Verwendungszweck: Kursbeitrag Ferien-Theaterkurs (Daten des Kurses)
Sollte es kurzfristig Corona bedingt nicht möglich sein den Kurs durchzuführen, bekommen Sie selbstverständlich Ihr Geld rückerstattet! Außerdem bitten wir Sie auch uns bescheid zu geben, falls die Anmeldung von Ihrer Seite aus nicht wahrgenommen werden kann.
Bei Absage Ihrerseits gilt folgende Regelung:
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn 100 % Rückerstattung
- Bis 4 Tage vor Kursbeginn 50 % Rückerstattung
- Danach gibt es keine Rückerstattung
5. Kursausfall
Bei wöchentlichen Kursen: Die durch Krankheit oder aus sonstigen Gründen seitens der Trainer ausgefallenen Stunden werden nach Absprache nachgeholt. Ein Kursausfall seitens des Teilnehmers kann nicht rückvergütet werden.
6. Haftung
Der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigter haftet für verursachte Schäden am Inventar und Mobiliar des Galli Theaters, sowie für Schäden an anderen Teilnehmern.
7. Schulferien / Feiertage
In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden die wöchentlich fortlaufenden Theaterkurse nicht statt. Im Einzelfall wird dies immer vom Trainer bekannt gegeben.
Kontoverbidnung:
Galli Theater Mainz e.V.
Sparkasse Mainz
DE 38 5505 0120 0200 1094 60
BIC: MALADE51MNZ
Musik zum Kurs