Wie war es damals eigentlich wirklich? Wem sind Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe so alles begegnet? Und sind die Hirten wirklich einfach so einem Stern gefolgt? Auf all diese Fragen findet sich in unserer lustigen und rührenden Inszenierung der Weihnachtsgeschichte eine Antwort.
Die biblische Geschichte der Geburt Jesu wird mit Humor auf traditionelle und gleichzeitig zeitgemäße Weise dargestellt: Die Verkündigung des Engels, dass Maria einen Sohn gebären wird, dessen Name Jesus sein wird, die Herbergssuche von Maria und Josef, die in der geschäftigen Weihnachtszeit bei den Menschen keinen freien Platz finden, das Aufbäumen des Herodes gegen das heilige Kind, die Hirten und Dreikönige, die kommen, um dem Kind in der Krippe zu huldigen.
Anna Hinrichs und Kim Manuel Reuter erzählen und spielen die biblische „Weihnachtsgeschichte“ auf witzige und einfühlsame Weise mit liebevollen Details. Die Kinder und Erwachsenen haben hierbei die Möglichkeit mitzuspielen und erfahren so die Geschichte ganz neu und intensiv.
Erleben Sie mit Ihren Kindern die Weihnachtsgeschichte in ihrer Tiefe und Schlichtheit, begleitet von eigens komponierter Musik, welche die tiefe Botschaft der Weihnachtsgeschichte direkt ins Herz überspringen lässt.
AKTUELLER HINWEIS:

©Foto: Manuel Meyer
In diesem ganz besonderen Ambiente im Alten Auktionshaus in der Mainzer Wagonfabrik bieten wir auch leckere Snacks und erfrischende Getränke für Sie an!
Aus organisatorischen Gründen, zur Umsetzung des aktuellen Hygiene-Konzeptes, können für unsere Vorstellungen im Alten Auktionshaus keine Reservierungen angenommen werden. Die Karten können Sie nur im Online-VVK erwerben. Bitte beachten Sie auch unsere Hygieneregeln! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir freuen uns wieder für Sie Live und Offline spielen zu können — und noch dazu in dieser besonderen Location. Damit es für alle ein schöner Nachmittag wird, gibt es jedoch einige Hygiene-Regeln, die es zu beachten gilt:
- Mindestabstand (1,5m) und geltende Kontaktverbote einhalten!
- Handhygiene und Niesettikette einhalten! (Desinfektionsständer sind ausreichend vorhanden)
- Bitte tragen Sie beim Einlass einen Mund-und-Nasen-Schutz — Sobald Sie auf Ihrem Platz sitzen, dürfen Sie diesen wieder abnehmen. In der Pause, oder wenn Sie zwischendurch die Sanitären Einrichtungen aufsuchen, müssen Sie den Mund- Nasen-Schutz bitte zwingend wieder anziehen.
- Wir bitten Sie die Getränke entweder am Platz, oder auf dem Platz vor der Halle einzunehmen, sodass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
- Nach der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11.09.2020 und den neu aufgestellten Hygienekonzepten für Theater, beträgt der Mindestabstand bei fester Bestuhlung und einem personalisierten Saalplan ein Sitz zwischen jeder Buchung. Zwischen den Reihen versichern wir den Abstand von 1,5 Meter.
- Kaufen Sie die Karten im Vorfeld online über unseren Kartenvorverkauf – Hierbei füllen Sie bei Buchung das Kontaktdatenformular aus. Wir benötigen von jeder Buchungsgruppe die Daten. Ohne diese Angaben dürfen wir Ihnen leider keinen Zugang zur Veranstaltung gewähren. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Ausweis mit, um diesen ggfs. bei Aufforderung vorzeigen zu können.
- Durch den Kartenvorverkauf können wir sowohl den Sicherheitsabstand, als auch die maximale Gästeanzahl und die Kontaktdatennachverfolgbarkeit sicher stellen.
- Die Preise mussten wir auf Grund der aktuellen Lage etwas anpassen.
- Sollten Sie erkennbare Symptomen einer Erkältung oder Atemwegsinfektion aufzeigen, sind wir verpflichtet, Ihnen den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren.
Datum Sa. 19. Dez.
Spielort Altes Auktionshaus
Einlass Ab 14:30 Uhr
Beginn 15:00 Uhr
Dauer ca. 45 min
Preise 9 € / 6 € (zzgl. VVK Gebühr)